Hornissen

03.08.2025, 12:43

Wespen im Garten

Was tun?

Liebe Pächterinnen und Pächter,

zurzeit erreichen uns vermehrt Meldungen zu Wespen in den Gärten – kein Wunder bei den sommerlichen Temperaturen. Grundsätzlich gilt: Die Verantwortung liegt bei den jeweiligen Pächter*innen.

Aber: Bitte beachtet auch den Naturschutz! Nicht jedes Nest stellt automatisch eine Gefahr dar – und viele Arten sind sogar geschützt.

Was ist erlaubt, was nicht?

Geschützte Arten:

Hornissen, Hummeln und Wildbienen (solitäre Arten):

  • sind streng geschützt!
  • Eine Entfernung ist nur mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde erlaubt!
  • Antrag: kann hier bei der Stadt Köln heruntergeladen werden Formularlink

Andere Wespenarten:

  • Eine Entfernung ist rechtlich möglich, wenn ein „vernünftiger Grund“ vorliegt.
  • Dies sollte ein IHK-zertifizierter Schädlingsbekämpfer beurteilen.

Friedliche Arten – kein Grund zur Sorge:

  • Feldwespe
  • Sächsische Wespe (Nest stirbt meist schon im August ab)
  • Mittlere Wespe

…sind alle sehr friedlich und meist harmlos – offenes Nest an geschützter Stelle.

Achtung bei diesen Arten:

  • Deutsche Wespe
  • Gemeine Wespe

Diese Arten sind häufig nervig und aggressiv, bauen ihre Nester meist im Dunkeln (z. B. Hohlräume, Dachböden).

Problematisch: Asiatische Hornisse

  • Invasive Art – sollte immer entfernt werden.

Artbestimmung – so geht’s:

  1. Versucht ein Foto vom Nest und einer Arbeiterin zu machen.
  2. Schickt uns gerne eine Nachricht, wenn ihr euch unsicher seid.

Weitere Hilfe & Beratung:

Die Imkervereine helfen ehrenamtlich bei Artbestimmung und Umsiedlungen – bitte mit Rücksicht auf ihre Kapazitäten.

Vielen Dank für euren respektvollen Umgang mit der Natur!